• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 4/2020

    Die Fortführungsvereinbarung als Sanierungsinstrument in der Automobilzuliefererindustrie

    Welche Möglichkeiten bietet die Fortführungsvereinbarung in der Insolvenz eines Automobilzulieferers?
    Karl Hinteregger, Dr. Alexander Jaroschinsky
    …Möglichkeiten bietet die Fortführungsvereinbarung in der Insolvenz eines Automobilzulieferers? Karl Hinteregger und Dr. Alexander Jaroschinsky* Der sektorale… …Teilepreiserhöhungen etc. zu stützen. In der Folge wird für viele Zulieferer die Insolvenz unausweichlich werden 7 . Dabei kann eine gerichtliche Sanierung gerade aus… …der Herstellerperspektive auch mit Vorteilen verbunden sein 8 . 1.2 Insolvenz als Sanierungsstrategie Vorteile, die aus der… …Kontext gewinnt die Fortführungsvereinbarung in der Insolvenz an Bedeutung. Diese gibt den OEMs oder Tier-1-Zulieferern Prozess- und Planungssicherheit für… …bezeichnet, auch wenn Tier-2- bzw. Tier-n-Zulieferer ebenfalls die Kundenrolle einnehmen können, wenn einer ihrer Lieferanten in die Krise bzw. Insolvenz gerät… …Unternehmensfortführung in der Insolvenz, ZIP 2010 S. 66. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens obliegt es dem Insolvenzverwalter, gegenseitige Verträge zu erfüllen oder… …den nötigen Umsetzungsdruck für eine post-insolvenzliche Fortführungslösung hochzuhalten. Normalerweise erhalten Automobilzulieferer in der Insolvenz… …Vgl. ebenda, S. 67. 13 I.d.R. liegt eine Einzelermächtigung vor. 14 Vgl. Grub, Die Fortführungsvereinbarung in der Insolvenz, in: Festschrift für Görg… …der Unternehmensfortführung in der Insolvenz, ZIP 2010 S. 63. 19 Vgl. ebenda, S. 64. 2.4 Verlustermittlung und Kostenverteilung Der Fortführungsverlust… …Unternehmen ist durch eine möglicherweise vernachlässigte Wartung der Anlagen in der Zeit vor der Insolvenz, durch abwandernde Fachkräfte und durch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück