• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (10)
  • 2023 (7)
  • 2022 (10)
  • 2021 (8)
  • 2020 (11)
  • 2019 (10)
  • 2018 (14)
  • 2017 (8)
  • 2016 (12)
  • 2015 (11)
  • 2014 (16)
  • 2013 (16)
  • 2012 (11)
  • 2011 (9)
  • 2010 (10)
  • 2009 (13)
  • 2008 (12)
  • 2007 (16)
  • 2006 (9)
  • 2005 (5)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 8 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen­, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Oliver Jenal
    …vorliegt bzw. der Gläubiger hiervon Kenntnis hatte. Über einen solchen Fall hatte das OLG Karlsruhe mit Urteil vom 22. 7. 2021 zu entscheiden. 4 1.1… …. 1.2 Entscheidung des Gerichts: Kein Benachteiligungsvorsatz Die Berufung von B hat Erfolg. Das OLG sieht die Voraussetzungen für eine Vorsatzanfechtung… …26/20, WM 2021 S. 1646. 3 OLG Düsseldorf, Beschluss vom 25. 8. 2020 – 3 Wx 117/20, GmbHR 2020 S. 1352. 4 OLG Karlsruhe, Urteil vom 22. 7. 2021 – 3 U 8/20… …Würdigung Die Entscheidung des OLG fasst noch einmal die neue Rechtsprechung des BGH zusammen und zeigt auf, dass bei der Frage des… …Insolvenzverfahrens keine Gewerbeerlaubnis zum Betrieb eines Restaurants erhalten habe. 5 BGH-Urteil vom 6. 5. 2021 – IX ZR 72/20, NZI 2021 S. 720. 6 OLG Köln, Urteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Gerrit Heublein
    …kollidieren, sobald eines oder mehrere der angeschlossenen Unternehmen in eine wirtschaftliche Krise geraten. Eine Entscheidung des OLG München vom 24. 11. 2005… …Kapitalerhaltungsrechts In dem vom OLG München entschiedenen Fall nahm ein Insolvenzverwalter den Geschäftsführer einer insolventen GmbH auf Schadensersatz in Anspruch, die… …teilweise durch Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen gedeckt war. Das OLG München stellte fest, dass die Zahlungen im Rahmen des Cash-Pools… …verurteilte den Geschäftsführer zur Zahlung in Höhe von ca. 1,2 Mio. €. 3.3 Bewertung und Ausblick Das OLG München stützt sich in seiner Entscheidung auf ein… …zurückfließt und dort im Krisenfall verbleibt. Von der Entscheidung des BGH zu derjenigen des OLG München ist es deswegen nur ein kleiner und nachvollziehbarer… …Schritt. Das OLG München ließ allerdings die Revision zu, um dem BGH die Gelegenheit zu geben, die Vereinbarkeit von Cash- Pool-Systemen mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2007

    Zahlungen im Rahmen der Fortführung kriselnder Geschäftsbetriebe

    „Abenteuerurlaub“ im haftungsrechtlichen Minenfeld
    Dr. Gerrit Heublein
    …GmbH, für welche der Geschäftsführer einzustehen hat. Nach Auffassung des OLG Dresden liegt eine Zahlung i. S. des § 64 Abs. 2 GmbHG selbst dann vor… …Rechnungsabschluss) mehr als viereinhalb Monate vergehen. Tritt zwischendurch Insolvenzreife ein, droht dem Geschäftsführer nach der Rechtsprechung des OLG Dresden ein… …Insolvenzmasse nicht schmälern oder das Unternehmen für die Zwecke des Insolvenzverfahrens erhalten25 . Nach Auffassung des OLG Dresden sind sorgfaltspflichtsgemäß… …. 1006, 1007. 21 BGH, ZIP 2007 S. 1006, 1007. 22 OLG Dresden, GmbHR 2005 S. 173, 174. 23 BGH, ZIP 2004 S. 2442, 2443. 24 BGHZ 75 S. 300, 306; BGHZ 101 S… …. 153, 156 f. 25 BGH, ZIP 2005 S. 1426, 1428. 26 OLG Dresden, GmbHR 2005 S. 173, 174. 27 Baumbach/Hueck/Schulze-Osterloh, GmbHG, § 64 Rz. 73. 28… …Auffassung des OLG Hamburg, dass gemäß § 64 Abs. 2 Satz 2 GmbHG Lohnzahlungen privilegiert wären, die im Zusammenhang mit der GmbH später vergüteten… …Geschäftsführers. 29 OLG Celle, ZIP 2004 S. 1210, 1210. 30 OLG Celle, ZIP 2004 S. 1210, 1210. 31 OLG Hamburg, GmbHR 2005 S. 1497, 1501. 32 BGH, ZIP 1994 S. 891, 892… …S. 1550, 1551. 45 BGH, ZIP 2001 S. 235, 239; BGH, ZIP 2005 S. 1550, 1552. 46 BGH, ZIP 2001 S. 235, 239; BGH, ZIP 2005 S. 1550, 1552; OLG Schleswig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2006

    Sicherung von Honoraransprüchen des Sanierungsberaters

    Empfehlungen zur Stärkung der Insolvenzfestigkeit von Sanierungsvergütungen
    Professor Dr. Heinz Vallender
    …; OLG Hamm, DB 1986 S. 32; OLG Köln, StB 1981 S. 224. 12 OLG Düsseldorf, StB 1985 S. 307. 13 OLG Köln, StB 1981 S. 197. 14 BGH, NJW 1962 S. 807. 15 NJW… …. (Fn. 31). 33 BGH, ZIP 1980 S. 618, 619. 34 OLG Düsseldorf, WM 1983 S. 873. 35 LG Duisburg, WM 1992 S. 835 m. zust. Anm. v. Hoyningen, WuB VI D § 3 Abs… …seines Vertrauens mit der Wahrnehmung seiner Interessen beauftragen kann43 . So stellt nach Auffassung des OLG Hamm44 die Vereinbarung eines Rechtsanwalts… …2003 S. 6, 8. 42 BGHZ 123 S. 320. 43 BGHZ 70 S. 253, 254; ebenso OLG Köln, ZIP 2001 S. 251, 252. 44 NJW 1998 S. 1871. 45 BGH, a. a. O. (Fn. 43). 46 BGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2014

    Der „vergessene“ Gläubiger im Insolvenzverfahren

    Probleme und Folgen der Nichtberücksichtigung einzelner Gläubiger im Insolvenzverfahren
    Dr. Oliver Jenal, Dr. Mark Schüssler
    …Entscheidung über die Erteilung der Restschuldbefreiung durchbrochen werden. Das OLG Köln hatte zumindest dann einen Schadenersatzanspruch des Gläubigers gegen… …5 Rn. 53; Fahl/Winkler, NZI 2010 S. 288; Ahrens, NZI 2013 S. 721, m. w. N. 9 OLG Köln, Beschluss vom 2. 11. 2010 – 11 U 176/10, VIA 2011 S. 21. 10… …für den Fachanwalt für Insolvenzrecht Jansen/Hung, NJW 2004 S. 3379. Anderer Ansicht OLG Düsseldorf, Beschluss vom 5. 3. 2009 – 10 W 151/08, NJW-RR 2009… …17. 5. 1984 – VII ZR 333/83, NJW 1984 S. 2154; vgl. Füchsl/ Weishäupl, in: MünchKomm. z. InsO, 2. Aufl. 2008, § 188 Rn. 3. 15 OLG Hamm, Urteil vom 29… …. 11. 1982 – 5 U 232/81, ZIP 1983 S. 341; OLG Celle, Urteil vom 5. 10. 1993 – 16 U 12/93, NJW-RR 1994 S. 231. Vgl. Füchsl/Weishäupl, in: MünchKomm. z… …. Aufl. 2008, § 188 Rn. 8; OLG Hamm, Urteil vom 29. 11. 1982 – 5 U 232/81, ZIP 1983 S. 341; OLG Celle, Urteil vom 5. 10. 1993 – 16 U 12/93, NJW-RR 1994 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2016

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal
    …die Erstattung dieses Betrags nebst Zinsen und vorgerichtlicher Anwaltskosten an die Insolvenzmasse. Nachdem das LG der Klage stattgab und das OLG diese… …Probleme. Das OLG Dresden hatte in seinem Urteil vom 10. 8. 2016 7 zu entscheiden, ob und inwieweit die Übertragung eines wertausschöpfend belasteten… …vollständige Klageabweisung. 1.3 Entscheidung des OLG Dresden: Kein Anfechtungsanspruch Das OLG Dresden hebt das erstinstanzliche Urteil auf und weist die Klage… …insgesamt ab. Es sieht keinen Zahlungsanspruch des Klägers nach §§ 134 Abs. 1, 143 Abs. 1 InsO. Für das OLG kommt es bereits nicht auf die Frage an, ob und… …gewesen. 1.4 Rechtliche Würdigung Die rechtliche Bewertung des OLG Dresden ist nachvollziehbar. Kommt es nicht zu einer Enthaftung der Immobilie durch die… …Zahlungen des S und haftet der Immobilieneigentümer nicht für das Darlehen persönlich, so ist ein Anfechtungsgrund gegenüber dem 5 OLG Hamburg, Beschluss vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal
    …einem Verfahren vor dem OLG Braunschweig war zwischen Schuldner und Versicherer strittig, inwieweit ein von dem Schuldner verfolgter Versicherungsanspruch… …. 2016 – 65 IN 9/16, NZI 2016 S. 925. 5 BGH-Beschluss vom 28. 9. 2016 – 4 StR 293/16, BeckRS 2016, 18894. 6 OLG Braunschweig, Urteil vom 24. 8. 2016 – 3 U… …abgewiesen wird. 1.2 Entscheidung des OLG Braunschweig: Anspruch des Klägers ist gegeben Zunächst bejaht das OLG die Prozessführungsbefugnis des Klägers. Zwar… …einer Freigabe des Grundstücks auch von einer Prozessführungsbefugnis des Klägers im Hinblick auf die Versicherungssumme ausgehen. Außerdem zieht das OLG… …Rechtsschutzversicherer für Rechtsstreitigkeiten aus dem Grundstück liege 8 . Ein Feststellungsinteresse leite das OLG vorliegend von der berechtigten Erwartungshaltung ab… …mit großer Wahrscheinlichkeit bewiesen habe. 1.3 Rechtliche Würdigung Die Entscheidung des OLG Braunschweig zeigt, dass Insolvenzverwalter bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …Kunden auf debitorisches Kontokorrentkonto In seinem Urteil vom 9. 11. 2018 setzt sich das OLG Hamburg mit der Frage auseinander, wann die Haftung eines… …hat der Klage stattgegeben. 1.2 OLG Hamburg: Keine masseschmälernden Zahlungen Das OLG folgt der Ansicht des G, dass im vorliegenden Fall keine… …das OLG, nicht darlegen und ebenso sei eine positive Fortführungsprognose nicht festzustellen gewesen. Dennoch lehnt das OLG Hamburg eine Haftung des G… …der Feststellung gem. 1 OLG Hamburg, Urteil vom 9. 11. 2018 – 11 U 136/17, BeckRS 2018, 30225. 2 BGH-Urteil vom 18. 9. 2018 – II ZR 312/16, WM 2018 S… …. 2187. 3 OLG Koblenz, Urteil vom 27. 9. 2018 – 6 U 1197/17, ZInsO 2018 S. 2377. 4 BGH-Urteil vom 11. 10. 2018 – IX ZR 217/17, NZI 2018 S. 886…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 6/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Oliver Jenal und Dr. Wolfgang Popp
    …Einschluss der gesetzlichen Umsatzsteuer vereinbart hätten, sei im Rahmen der anzustellenden ergänzenden Vertragsauslegung unbeachtlich. 2 OLG Rostock… …Hinblick auf die Anforderungen für mögliche Verteidigungsstrategien, gewährt hierbei eine Entscheidung des OLG Brandenburg 6 . 2.1 Sachverhalt Der Kläger ist… …Rechtsverteidigung, welche erstinstanzlich abgelehnt wurde. Hiergegen richtet sich die Beschwerde des Beklagten. 2.2 Entscheidung des OLG: Voraussetzungen nach § 64… …GmbHG liegen vor Das OLG weist die zulässige Beschwerde als unbegründet zurück, da keine hinreichenden Aussichten für die Rechtsverteidigung bestünden… …stehen. Dies sei ein Er- stattungsanspruch eigener Art und kein Schadenersatzanspruch. Systematisch führt das OLG in der Entscheidung aus, dass das… …durch Aufstellung eines Überschuldungsplans einen Überblick über die Vermögensverhältnisse der Gesellschaft zu verschaffen. Sei er nicht 6 OLG Brandenburg… …– IX ZR 243/18, ZIP 2020 S. 1468. 8 BGH, Beschluss vom 18. 6. 2020 – IX ZB 11/19, WM 2020 S. 1439. 9 OLG Düsseldorf, Beschluss vom 19. 9. 2019 – I-12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Gerrit Heublein
    …sanieren. 1.3 Die Entscheidung: Rechtswirkungen der Verständigung auf ordentliches Kündigungsrecht Das LG und das OLG hatten der Klage des… …Mietzahlung sowie auf Räumung und Herausgabe der Gewerberäume. Das LG gab der Klage statt, das OLG wies sie mit Urteil vom 2. 6. 2006 ab. Wenige Tage nach der… …tatsächlich zu halten ist, belegt eine Entscheidung des OLG Frankfurt/M. vom 3. 2. 2010 8 . 3.2 Der Sachverhalt In dem entschiedenen Fall nahm der… …Schuldnerin in den maßgebenden Zeitpunkten nicht dargelegt. Das OLG Frankfurt/M. erörterte zunächst, ob nach dem Vortrag des Insolvenzverwalters nicht von einer… …Sachvortrag im Sinne der Entscheidung des BGH vom 12. 10. 2006 ersetzen 12 . Ebenso wie in dem vom OLG Frank furt/M. entschiedenen Fall kommt es nicht selten… …übriggebliebenen fälligen Zahlungspflichten ins Verhältnis zu den damals insgesamt fälligen Zahlungspflichten des Schuldners gesetzt. Man wird dem OLG Frankfurt/M… …Schuldner zum jeweiligen Zeitpunkt insgesamt hatte. Dies wird den Insolvenzverwaltern durch das OLG Frankfurt/M. nicht erspart. 10 IX ZR 228/03, ZInsO 2006 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück