• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Von der KSI-Redaktion für Sie nachgefragt: Unternehmen zukunftsfähig machen

    Wie, mit wem und mit welchen Instrumenten?
    Prof. Dr. Markus W. Exler
    …Krisen-geprägten Zeit zu geben? Prof. Dr. Markus W. Exler: 1 Den Auftakt machte Nick Sohnemann mit der These, dass Transformation von Unternehmen ohne Kulturwandel… …dagegen ist insbesondere die Entwicklung der Lufthansa. 1 Institut für Grenzüberschreitende Restrukturierung, FH Kufstein Tirol. 2 Founder & Managing…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Kommunikation in Restrukturierungen: Nur ein Lippenbekenntnis?

    Studie belegt Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit
    Ulrich Gartner
    …jedoch zeigen sich häufig massive Defizite. Warum das so ist und wie sich die Situation verbessern ließe, zeigt eine aktuelle Studie. 1 1. Einführung „Ich… …häufig genannt (vgl. Abb. 1 auf S. 38): Den Kommunikationsverantwortlichen im Unternehmen fehlt die Erfahrung im Umgang mit dieser Ausnahmesituation (67 %… …Agentur Gartner Communications. 1 Die Umfrage wurde zwischen dem 13. 10. 2022 und dem 2. 11. 2022 auf surveymonkey.com durchgeführt. 2 Salz, Von den… …verantwortlich ist Sonstiges Abb. 1: Gründe für die Vernachlässigung der internen Kommunikation Externe Kommunikation genießt beim Management keine hohe Priorität… …gleiche Kommunikation nach außen wie ein gelistetes Unternehmen.“ 8. Zusammenfassendes Fazit Zusammenfassend lassen sich drei Kernergebnisse festhalten: (1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Oliver Jenal, Dr. Wolfgang Popp
    …wirft ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein Schlaglicht auf besonders bedeutsame Entscheidungen der jüngeren Zeit. Gesellschaftsrecht 1. Nachweis der… …Insolvenzreife Das OLG Düsseldorf hat in seinem Beschluss vom 27. 6. 2022 1 die Frage entschieden, wie im Falle einer pflichtwidrig unterlassenen Buchführung mit… …(K) nach § 64 Satz 1 GmbHG a. F. in Anspruch genommen. Im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit führte der B nicht Buch, erstellte keine Jahresabschlüsse und… …verbotene Zahlungen i. S. des § 64 Satz 1 GmbH a. F. gewesen. Ein Entlastungsbeweis sei dem Beklagten nicht gelungen. Es würde von einem Geschäftsführer… …Beweis der Insolvenzreife geht. Hinzuweisen ist darauf, dass sich die zuvor in § 64 Satz 1 GmbHG normierte Haftung der Vertretungsorgane nunmehr in § 15b… …Restrukturierungs- und Sanierungsexperten (RWS). Sie sind als Gesellschafter und Geschäftsführer bei der peritus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig. 1 12 W 4/22, ZIP… …wirtschaftlich einem Gesellschafterdarlehen i. S. des § 39 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 Alt. 2 InsO entsprechende Forderung ist dann anzunehmen, wenn der Darlehensgeber… …gesetzlichen Vertretern der Schuldnerin keine Arbeitnehmer i. S. des ArbGG. 3 Insolvenzrecht 1. Sekundäre Darlegungs- und Beweislast bei Zahlungsflüssen Das OLG… …Insolvenzschuldners eine Zahlung an das FA getätigt wurde. Er erklärte die Anfechtung nach § 131 Abs. 1 Nr. 1 InsO und forderte vom FA Rückerstattung des vereinnahmten… …, BeckRS 2022, 30005. 4 OLG Oldenburg, Beschluss vom 29. 6. 2022 – 1 U 233/21, NZI 2022 S. 901. 5 BGH-Urteil vom 24. 10. 2013 – IX ZR 104/13, NZI 2014 S. 66…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Daten & Fakten

    …Amtsperiode ab 1. 1. 2023 präsentiert sich der Vorstand des Fachverbands S+I in der folgenden Zusammensetzung. Als Vorsitzender des Vorstands (für die… …ergänzt. Insbesondere wird im IDW ES 2 n. F. eine Neuregelung zum Obstruktionsverbot konkretisiert: Gem. § 245 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 InsO dürfen weder ein…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Neues aus Gesetzgebung und Verwaltung

    …8b Abs. 4 Satz 1 KStG und § 9 Nr. 2a und 7 GewStG bei beteiligungsähnlichem Genussrechtskapital erfolgen sollten (zum IDW-Schreiben an das BMF s. u… …. www.idw.de). Hinweis: Im BMF-Entwurfsschreiben vom 1. 11. 2022 (Az.: IV C 6 – S 2133/19/10004 :002) werden u. a. folg. Aspekte beleuchtet…
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2023

    Umfeldinformationen zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung

    …KSI 1/23 4 Service K K K ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Compliance und Integrity als ­Führungsaufgabe Welche Kompetenzen brauchen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück