• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Dokumentenservice
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 2/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    RA Dr. Gerrit Heublein
    …zurückwies. Das Kammergericht dagegen wollte der Beschwerde abhelfen, sah sich hieran aber durch die abweichende Rechtsauffassung mehrerer anderer OLG… …Fragen, die bislang nicht beantwortet worden waren oder aber deren Beantwortung übersehen wird. Ein Beispiel hierfür ist die Entscheidung des OLG… …zu subsumieren sei. Das OLG Saarbrücken war anderer Auffassung. Die Beklagte habe die durch die Schuldnerin erbrachten Zahlungen sowohl zu der Zeit als… …, ZIP 2009 S. 11. 14 Heublein, ZIP 2009 S. 11, 14. 15 OLG Saarbrücken, Urteil v. 24. 6. 2008 – 8 U 324/07, NZI 2008 S. 687. Rechtsprechungsreport KSI 2/09… …Zahlungsunfähigkeit der Schuldnerin gefehlt habe. 2.4 Würdigung Der Entscheidung des OLG Saarbrücken ist jedenfalls insoweit zuzustimmen, als es um die… …das OLG Saarbrücken den subjektiven Tatbestand des § 130 Abs. 1 Nr. 1 InsO verneint hat, kann für die Zwecke dieser Besprechung offen bleiben. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2009

    Besonderheiten der Konfliktlösung in Krisen- und Sanierungssituationen

    Mediation und Schiedsverfahren im Krisenfokus
    Dr. Denis Gebhardt
    …, NZI 2000 S. 151, 153. 22 Glossner/Bredow/Bühler, Das Schiedsgericht in der Praxis, 3. Aufl. 1990, Rn. 7. 23 OLG Dresden, Beschl. v. 27. 1. 2005 – 11… …OLG Dresden, in welchem diese Frage offen gelassen wurde 40 . 33 BGH-Urteil v. 28. 5. 1979 – III ZR 18/77, NJW 1979 S. 2567; BGH-Urteil v. 26. 4. 1962 –… …OLG Köln, Beschl. v. 13. 11. 2007 – 9 Sch 08/06; 9 Sch 09/06, SchiedsVZ 2008 S. 152; OLG Dresden, Beschl. v. 27. 1. 2005 – 11 SchH 02/04, SchiedsVZ 2005… …Vollstreckbarerklärung des jeweiligen Schiedsspruchs nicht vor, so wird dieser aufgehoben (§ 1060 Abs. 2 ZPO). 39 Vgl. Lachmann, ebenda. 40 OLG Dresden, Beschl. v. 27. 1… …unberechtigte) Zurückhaltung spürbar. 41 OLG Dresden, ebenda; Lachmann, Handbuch für die Schiedsgerichtspraxis, 3. Aufl. 2008, Rn. 1106 f.; Raschke-Kessler/Berger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement" Ausgabe 1/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis

    Dr. Gerrit Heublein
    …Neuvermögens ein weiteres Insolvenzverfahren zulässig, das ggf. zeitlich parallel zu dem alten Insolvenzverfahren abzuwickeln ist. 4 BGHZ 162 S. 181. 5 OLG… …vereinbart hat. Mit einem Teilbereich dieser Problematik beschäftigt sich ein Urteil des OLG Naumburg vom 23. 4. 2008 5 . 2.2 Der Sachverhalt In dem vom OLG… …entsprechendes Ersatzabsonderungsrecht (§ 48 InsO analog) zu. 2.3 Die Entscheidung: Keine Absonderungsrechte erworben Das OLG Naumburg wies die Klage dagegen ab… …vorläufigen Insolvenzverwalter auch nicht zu einem Ersatzabsonderungsrecht analog § 48 InsO ge führt habe. 2.4 Würdigung Der Entscheidung des OLG Naumburg ist… …Sicherungsmaßnahmen nicht anders zu beurteilen ist, als in dem vom OLG Naumburg entschiedenen Fall, in welchem der Gegenstand der Abtretung überhaupt erst nach der… …die gläubigerbenachteiligende Wirkung. Das in der Berufungsinstanz zuständige OLG Brandenburg hatte die Revision nicht zugelassen, wogegen sich der… …. beispielsweise BGH, Urteil v. 7. 2. 2002 – IX ZR 115/99, ZIP 2002 S. 489. 11 OLG Jena, Urteil v. 11. 3. 2008 – 5 U 551/07, ZIP 2008 S. 887. 12 BGH, Urteil v. 29… …aus dem Bereicherungsrecht entlehnten Einwand des § 814 BGB entgegenhalten kann. Mit einem entsprechenden Sachverhalt hatte sich das OLG Jena mit seinem… …Urteil vom 11. 3. 2008 zu beschäftigen 11 . 5.2 Der Sachverhalt Der Entscheidung des OLG Jena lag die sog. „Phönix-Insolvenz“ zugrunde. Die Schuldnerin… …ausgezahlten Scheingewinne in Anspruch. Die Klage stützte er auf § 134 InsO. Das Landgericht gab ihr statt, das OLG Jena dagegen änderte das landgerichtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Zeitschrift Interne Revision        ZEITSCHRIFT FÜR RISIKOMANAGEMENT        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück